3 min read

Session 0

Session 0

Liebe Spielerinnen und Spieler,

am 24.02.2024 traf sich die Gruppe zur Session 0, dem offiziellen Kick-Off für das kommende Abenteuer: "Die Klippenwacht".

Unsere Geschichte beginnt

Wir schreiben das Jahr 4720 AK. Die gesamte Stadt ist in heller Aufruhr, denn etwas außergewöhnliches steht kurz bevor: Das Strahlende Festival. Ein Fest, dass seit Jahrtausenden alle 100 Jahre stattfindet, um den Sieg über die strahlende Belagerung zu feiern. Gerade dieses Festival wird sehnsüchtig ersehnt, wurde das letzte doch aufgrund von Arodens Tod abgesagt.

Es werden Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt erwartet. Kreaturen aller Art und Farben. Waren werden hergestellt und gehandelt, Magie konsumiert, Attraktionen besucht, Schenken unsicher gemacht, Alkohol vernichtet, Exzesse gefeiert...

Dieses irre Getümmel muss irgendwie in Schach gehalten werden. So wie jedes Stadtviertel seine eigene Stadtwache hat, so hat auch das Klippenviertel eine: Die Klippenwacht. Doch für diese Menge an Menschen ist die Größe der Stadtwache nicht ausgelegt: Es werden also dringend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht.

Die Spieler dieses Abenteuers wissen von der Jobanzeige und fühlen sich - warum auch immer - davon angezogen.

Hier beginnt unsere Geschichte. Kurz vor dem größten Fest aller Zeiten. Als Rekruten der Stadtwache "Klippenwacht".

Die Background Story

Das Fest selbst wird in einem besonderen Viertel der Stadt gefeiert: Dem Klippenviertel, das einst den Namen Beldrinshang trug. Nach dem Erdbeben 4698 AK, also vor Rund 22 Jahren, wurde das Viertel vom Großkonzil aufgegeben und heißt nunmehr Beldrinssturz. Jegliche Bemühungen, es zurückzuerobern, scheiterten. Da der Schaden des Erdbebens nie richtig ermittelt wurde, wusste man auch nicht genau, wieviele Kreaturen verstarben, wer oder was sich in dem Zeitraum dort eine neue Heimat aufgebaut hat und wie vielschichtig das Viertel nun ist. Diese Ermittlungen fehlen bis heute. Was man aber weiß ist, dass viele, die das Klippenviertel betreten haben, völlig im Schock oder Delirium waren, sofern sie es denn lebend wieder verlassen hatten.

4717 AK hatte die Architektin Blune Banderwert einen Vorschlag zur Wiederherstellung des Viertels, die das Oberkonzil billigte. Sie begann mit ihrem Team das Viertel Stück für Stück wieder herzustellen, eingestürzte Gebäude abubauen, die Landschaft zu planieren, Wasser zurückzudrängen und die Grünflächen wiederherzustellen. Die Fortschritte waren jedoch deutlich kleiner, als eigentlich geplant.

4719 AK kam es zu einer ernsthaften und sehr gefährlichen Invasion von Tar-Baphon. Die Belagerung war vor allem deswegen so tragisch, da sie aus mehreren Seiten gleichzeitig geschah und die Menschen einkesselte. Der mächtige Wächterfürst Ulthun II. von Finismur kam zur Hilfe und ließ sich mit seinen Truppen im Klippenviertel nieder, welches bis dahin noch unter den Namen Beldrinssturz bekannt war. Die Truppen begannen damit das Viertel von Monstern und unerwünschten Kreaturen zu reinigen, während sie die Invasion von Tar-Baphon mit Hilfe der örtlichen Streitkräfte erfolgreich beenden konnten. Der amtierende Primarch Wynsal Sternenkind verkündete daraufhin, dass das Strahlende Festival im Beldrinssturz stattfinden wird, welches ab sofort "Klippenviertel" heißen soll.

Die Kombination aus der Vorarbeit von Blune Banderwert, der Stadplanerin Olansa Termimor und der unübertroffenen Baumpflegerin Jeremia Wolkendend sowie der tatkräftigen Arbeit von Ultuns Truppen, konnte das Viertel weitesgehend wieder aufgeräumt werden. Nach der Verkündung Wynsal Sternenkinds, dass auf dem Gelände nun auch das Festival stattfinden soll, fuhren die Bauarbeiten hoch und erreichten Spitzenleistungen. Die Lieferung von Materialien war stets ein Problem und es wurden wahnsinnig viele Baustellen gleichzeitig bearbeitet. Von Baupfusch ist nicht auszugehen, aber man kann bekanntlich nur auf die Mauern schauen.

Einige Bezirke und Bereiche sind noch nicht für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht worden und andere Bezirke wirken seltsam erhöht, weil teilweise auf dem Schutt die Erde aufgeschüttet wurde. Aber alles in allem ist das Gelände nutzbar und die Gebäude bewohnbar. Das Viertel fängt wieder zu leben an.

Die Spielercharaktere

Charakter Klasse Herkunft Hintergrund
Siara Druidin Elf Nomade
Zauberer Mensch Musikalisches Wunderkind
Bremon Zenlu Thaumaturg Mensch Heimgesucht
Barde Halbling Pfuhlveteran
Kämpferin Mensch Stadtwache
Mek Waldläuferin Goblin
Tairi Zauberin Elfe Tierflüsterer