2 min read

Die Wächter der Klippenwacht

Die Wächter der Klippenwacht

Die Klippenwacht ist die Stadtteilwache von Absalom, die für das Klippenviertel zuständig ist. Es gibt sie erst seit 4719 AK und wird von dem Hauptmann Grospek Lavarsus geleitet. Dieser hat ambitionierte Pläne mit der Klippenwacht und will den anderen Stadtteilwachen in nichts nachstehen.

Die Klippenwacht selbst ist recht zentral im Viertel gelegen und ist infrastrukturell daher gut angebunden. Das Gebäude der Klippenwacht war auch früher ein Amtsgebäude und hat als einer der wenigen das große Erdbeben größtenteils gut überstanden. Dank der Hilfe von den findigen Architekten und Bauarbeitern wurde das Gebäude stabilisiert und für die Herausforderungen im Klippenviertel vorbereitet. Darin lassen sich sich eine offene Eingangshalle mit Empfang, Büroflächen, Archive, Gefängnisse, Rüstkammern, Bereitschaftsräume, Toiletten, eine kleine Mensa sowie die Schlafräume der Wachtmeister finden.

Die Klippenwacht wurde recht kurzfristig und ungeplant ins Leben gerufen, weswegen Lavarsus mit vielen Problemen kämpfen muss: Notorischer Geldmangel, Personalmangel, unterbezahlte Mitarbeiter und mangelnde Ausrüstung. Dafür, dass die Klippenwacht nicht nur "Recht und Ordnung" wahren sondern größtenteils auch noch herstellen muss, sind das keine guten Voraussetzungen. Damit die Klippenwacht ihren Aufgaben nachkommen kann, müssen die Klippenwächter auf diverse Tricks zurückgreifen. Notfalls auch mal auf die Hilfe anderer Stadtteilwachen.

Ränge

Die Mitarbeiter der Stadtwache sind in strengen hierarchischen Rängen eingeteilt.

Mannschaft

Anwärter
Ein Anwärter ist ein werdender Wächter. In der Phase der Anwartschaft wird ein Anwärter in die Regeln und Prozesse eingeführt und lernt das Leben als Wächter kennen. Diese Phase dauert maximal 6 Monate.

Wächter
Die normale und übliche Stadtwache, die man normalerweise auf Streife oder im Einsatz sieht.

Unteroffiziere

Wachtmeister
Ein Team von Wächtern besteht in der Regel aus maximal sechs Wächtern: Fünf Wächter und einem Wachtmeister als Teamführer. Er besitzt ein wenig mehr Erfahrung und rudimentäre Führungsqualitäten.

Oberwachtmeister
Der Oberwachtmeister ist der Chef vom Dienst und leitet den Einsatz der Wachtmeister und Wächter. In der Praxis ist ein Oberwachtmeister im Büro und organisiert den Einsatz, die Personalplanung sowie die Belegung der Betten. Außerdem ist er dafür zuständig, dass stets genügend Waffen und Materialien in der Rüstkammer vorhanden sind.

Offiziere

Leutnat
Stellvertreter und rechte Hand des Hauptmanns.

Hauptmann
Der Hauptmann ist der Betriebsleiter einer Wacht und kümmert sich darum, dass der "Laden läuft". Er ist dafür verantwortlich, dass die Wacht genügend Personal hat, ein gutes Image aufbaut und, dass die Disziplin aufrecht bleibt. Er ermittelt auch Potentiale aufstrebender Wächter und fördert diese. Außerdem ist der Hauptmann besonders wichtig in der Außenkommunikation, denn er vertritt die Wacht nach außen und sorgt dafür, dass die Wacht selbst im Bezirk auch politisch positiv wirkt. Jede "Filliale" hat einen eigenen Hauptmann.

Kommandant
Der Kommandant hat eher die Funktion eines Politikers als die eines aktiven Wächters. Er vertritt die Interessen der Stadtwache nach oben hin in das Unter- und Oberkonzil und plegt gute Beziehungen zu den anderen Bezirken. Pro Stadtteil gibt es einen Kommandanten.